Nichts kann unsere Sinne so fordern und fördern wie die Erfahrungen, die man in der freien Natur macht. Dies ist einer der Gründe, warum Angeln in Deutschland so beliebt ist und warum über vier Millionen Deutsche sich regelmäßig ans Ufer eines Flusses oder Sees setzen und warten, bis ein Fisch anbeißt. Oftmals wird Angeln als langweilig bezeichnet, aber wir wollen mit diesen Seiten gegen dieses Vorurteil angehen und das Gegenteil beweisen.

Angeln ist zum Beispiel auch Naturschutz: Nicht umsonst ist zum Beispiel der Deutsche Angelfischerverband der größte deutsche Naturschutzverband, wenn es nach den Mitgliederzahlen geht. Die Verbände, aber auch die kleinen Angelvereine in den Städten und Gemeinden betreiben in der Tat aktiven Naturschutz. Sie setzen sich für die natürlichen Lebensräume der Fische ein und achten auch darauf, dass Bestände nicht überfischt werden.

Einfache Grundausstattung

Wer sich fürs Angeln interessiert, wird bei uns aber auch ein paar Tipps bekommen, wie man am besten anfängt. Wir haben deshalb eine kleine Grundausstattung zusammengestellt, die man haben sollte, wenn man sich das erste Mal auf Fischfang begibt. Dazu gehören die richtige Rute, eine ordentliche Rolle, ausreichend Schnur und die passenden Köder.

Apropos Köder: Wir geben auch Ratschläge zum meistdiskutierten Thema bei Anglern. Dabei ist der richtige Köder immer der, der dem Beuteschema einer Fischart entspricht und nicht der, der in irgendeinem Internetforum empfohlen wurde.

Schließlich gehen wir auch noch auf Themen ein, die dem Angeln verwandt sind, zum Beispiel wie man sich als Angler unterhalten kann, ohne auf den Anblick seiner geliebten Fische verzichten zu müssen. Es geht aber auch um Baupolitik in der Nähe von Fischgewässern.